Aschenputtel

Eine Märchen-Oper geht auf Reisen
Das Opern-Studio der Musik- und Kunstschule ließ sich für sein diesjähriges Projekt im Bruchsaler Schloss inspirieren. Die prachtvolle Treppe im herrlichen Treppenhaus ist eine märchenhafte Stelle, um als Aschenputtel nach einer Ballszene mit dem Prinzen den berühmten goldenen Schuh zu verlieren. Und genau dort feiert jetzt das Opern-Studio mit seinem „Aschenputtel“ Premiere.

 

„Rüttel dich und schüttel mich, wirf Gold und Silber über mich.“ Regisseurin Marty Beck kombinierte eine Märchen-Oper „Aschenputtel“ aus verschiedenen musikalischen Vorlagen. Die guten kamen ins Töpfchen und Auszüge aus den gleichnamigen Opern von Rossini und Massenet sind auch dabei.
Die Titelheldin, die Stiefschwestern, der Vater und die Stiefmutter, die Feen, der Prinz und die Hofgesellschaft geben den 23 Sängerinnen und Sängern reichlich solistische Möglichkeiten, ihre geschulten Talente aus ihren „Kröpfchen“ anzubieten. Umrahmt von kleinen Ensemble-Nummern im Opern-Potpourri erzählt sich das Märchen dann unter der musikalischen Leitung von Alexander Burghardt bis zum Happy End. „Rucke die guh, rucke die guh, kein Blut ist im Schuh.“ Den Zuschauer erwartet unter, vor, auf und über der berühmten Treppe von Balthasar Neumann eine Aufführung an mehreren Originalschauplätzen. Die Veranstaltungen werden unterstützt von der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Auszug aus der Forster Rundschau

Weitere Vorstellungstermine:

 

  • 3. November 2007 in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard
  • 4. November in der Tullahalle in Oberhausen-Rheinhausen
  • 10. November in der Waldseehalle in Forst
  • 11. November in der Mehrzweckhalle in Weiher

 

Dieser Beitrag wurde unter Auftritt, Oper veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert